Weihnachtszeit ist «Guetzlizeit». Für uns eine Selbstverständlichkeit – warum also nicht auch für unsere vierbeinigen Lieblinge Weihnachtsguetzli backen? Wir haben drei einfache Hundeguetzli-Rezepte für Sie! Ob für den eigenen Liebling oder als tolle Geschenkidee: Die selbst gebackenen Hundeguetzli kommen garantiert gut an - und das nicht nur zur Weihnachtszeit.

Hundeguetzli und Katzenleckerli Rezept
Rezept für gesunde Weihnachtsguetzli für Hunde und Katzen
(mit oder ohne Fleisch)
Zutaten:
- 100 g gemahlene Haferflocken
- 100 g Quark
- 50 g gekochter Blattspinat (ohne Fleisch 150 g Spinat)
- 100 g Fleisch aus der Dose, Pouch oder Wurst
- 1 Teelöffel Kokosöl
Zubereitung:
- Backofen auf 150° (Umluft) vorheizen.
- Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Den Teig entweder auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen, in eine Silikonform geben oder Kugeln formen.
- Die Guetzli ca. 1 Stunde backen (je nach Grösse der Guetzli die Backzeit anpassen).
Kühl und trocken gelagert sind die Guetzli ca. 1 Woche haltbar.
Rezept zum Download
Hundeguetzli für die Weihnachtszeit
Rezept für gesunde Hundeguetzli mit Banane
Zutaten:
- 2 Karotten
- 1 Banane
- 200 g Mehl
- 100 g feine Haferflocken
- 50 ml Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Karotten fein reiben und die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
- Die geriebenen Karotten und die zerdrückte Banane mit dem Mehl, den Haferflocken und dem Öl zu einem Teig verarbeiten. Eventuell etwas Wasser hinzufügen.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen.
- Die Guetzli ca. 25 Minuten backen, den Ofen ausschalten und Guetzli über Nacht im Ofen trocknen lassen.
Kühl und trocken gelagert sind die Guetzli ca. 3 Wochen haltbar.
Rezept für Rindsguetzli
Zutaten:
- 100 g Rindshackfleisch
- 200 g Roggenmehl
- 50 g feine Haferflocken
- 1 Ei
- 50 ml Bio-Fleischbrühe (ohne Zusätze wie Glutamat und Hefe)
Zubereitung:
- Backofen auf 160 Grad (Umluft) vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf die Fleischbrühe in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät gut verrühren. Die Fleischbrühe nach und nach zugeben und weiterrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
- Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und die gewünschten Motive ausstechen oder mit einem Messer in kleine Quadrate schneiden.
- 15-20 Minuten backen und anschliessend die Guetzli auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kühl und trocken gelagert sind die Guetzli ca. 1–2 Wochen haltbar.

Rezept zum Download
Was sind die Vorteile, wenn man selbst Hunde- und Katzenleckerlis backt?
Der grösste Vorteil: Sie wissen zu 100 % was in den Katzen- und Hundeleckerlis enthalten ist. Individuelle Bedürfnisse, Vorlieben und allfällige Allergien können einfach berücksichtigt werden. Ausserdem sind die selbstgemachten Leckerlis gesund und kostengünstig. Und Sie brauchen dafür auch keine besonderen Küchengeräte.
Natürliche und artgerechte Leckerlis aus dem ANiFiT Sortiment
Ihnen ist es wichtig, dass auch die Snacks für Ihren Vierbeiner gesund, natürlich und artgerecht sind? ANiFiT steht für natürliche Tiernahrung, und das gilt auch für die Snacks. Was die ANiFiT-Leckerli so besonders macht? Beste Inhaltsstoffe! Und dank unserer offenen 100%-Deklaration wissen Sie genau, was drin steckt.